Esslinger Zeitung, 17. Februar 2021, von Petra Bail
Der Blick zurück nach vorn. Der Künstler Gyjho Frank besitzt ein malerisches Gespür für globale Entwicklungen.
Malerei sei „eine Wissenschaft, deren Experimente Bilder sind“, hat jemand über Gyjho Franks Kunst gesagt. Wann das genau war, weiß der Filderstädter Künstler, der 1954 in Cottbus geboren und im oberschwäbischen Biberach aufgewachsen ist, allerdings nicht mehr. Bei mehr als 100 Ausstellungen weltweit spielt das auch keine Rolle mehr. Wichtig ist ihm in erster Linie, dass es den Kern seines künstlerischen Schaffens trifft.
Schwäbische Zeitung, 27.September 2017 von SZ
Künstler beschäftigen sich mit der Schönheit in der Vergänglichkeit
Zeitspuren, die gemeinsame Ausstellung von Gyjho, Andreas Kerstan und Markus Wilke, zeigt im Kloster Mariaberg 50 eigenwillige Interpretationen eines philosophischen Themas. Der Fernsehmoderator Markus Brock entlockte dem Trio bei der Vernissage interessante Einblicke ins künstlerische Selbstverständnis und Herangehensweisen.
Stuttgarter Zeitung vom 12. August 2015 von Thomas Krämer
Grüße aus einem unbekannten Universum
In einer Serie stellen wir Künstler von den Fildern vor und sprechen mit ihnen auch über Werke, die sie um keinen Preis verkaufen wollen oder solche, die seit Langem keinen Käufer gefunden haben.
Südkurier vom 28.Juli 2015 von Kirsten Strötgen
Bilder schaffen neuen Kosmos
Es sind imposante und farbenprächtige Gemälde, die einen unwillkürlich in ihren Bann ziehen. Dem Verein Kunstkultur Königsfeld (Kukuk) ist es gelungen, den national und international bekannten Künstler Gyjho Frank für eine Ausstellung im Kunstraum in der Gartenstraße zu gewinnen.
Schwarzwälder Bote vom 28 Juli 2015
Unsichtbares wird dann sichtbar
Königsfeld. Mehr als 60 Interessierte sind zur Vernissage in den Kunstraum in Königsfeld gekommen. Bestimmt waren alle gespannt, wie ein Gemälde in einer 3D-Präsentation aussehen würde.
Südkurier vom 24 Juli.2013
Kunst zwischen den Ebenen
Die Mona Lisa sprichwörtlich aus der Nähe sehen. Eintauchen in das Kunstwerk, sich zwischen den Farbschichten hindurch bewegen. Geht es nach Gyjho Frank, wird dieses Gedankenspiel bald Realität. Bereits vor über zehn Jahren überlegte der Maler, wie er seine Kunstwerke dreidimensional umsetzen kann.